Redaktionelles Team

Co-Chefredakteur
Joanne Loewy DA, LCAT, MT-BC
Das Louis-Armstrong-Zentrum für Musik und Medizin, Mount Sinai Beth Israel, New York City, USA
Joanne Loewy DA, LCAT, MT-BC Co-Chefredakteurin, Direktorin des Louis Armstrong Center for Music and Medicine, außerordentliche Professorin an der Icahn School of Medicine am Mount Sinai, Gründungsmitglied der International Association for Music and Medicine. In der Abteilung für Musiktherapie, die sie 1994 am Mount Sinai Beth Israel ins Leben gerufen hat, behandelt sie Musiker mit ihren besonderen Beschwerden, Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Jugendliche mit emotionalen Problemen, Erwachsene mit neurologischen Störungen und Patienten aller Altersgruppen mit Asthma und COPD. Zu ihren Forschungsgebieten gehören Musiktherapie bei Neugeborenen, Schlaf, Schmerz und Lungenkrankheiten. Loewy ist Mitglied in mehreren Redaktionsausschüssen und Gutachterin für Cochrane NICU und Palliativmedizin. Sie promovierte an der NYU und hat mehrere Bücher herausgegeben:
Musiktherapie bei pädiatrischen Schmerzen, Musiktherapie auf der Neugeborenen Intensivstation (NICU), Musiktherapie am Lebensende, Fürsorge für den Pflegenden: Musiktherapie bei Trauer und Trauma und Integrative Advances in Music and Medicine: Musik, der Atem und die Gesundheit.

Co-Chefredakteur
Ralph Spintge, MD
Institut für Musiktherapie, Hochschule für Musik und Theater, Hamburg, Deutschland
Dr. med. Ralph Spintge ist Direktor des Instituts für Medizinische Musikforschung IMUR, Lüdenscheid, Professor auf Lebenszeit für MusikMedizin an der Hochschule für Musik und Theater; Adjunct Professor em. am Institute for Music Research UTSA, Co-EIC Journal Music and Medicine. Seit 1981 führte er psychophysiologische Studien über anxioalgolytische Wirkungen von Musik in der Medizin an verschiedenen Universitäten wie Hirosaki/Japan, Wien/Österreich, Rotterdam/Niederlande, New South Wales State Conservatorium of Music Sydney/Australien und mehreren deutschen Universitätskliniken durch. Er veröffentlichte zahlreiche Artikel und 23 Bücher. Er fungiert als Präsident der Int. Soc. for Music in Medicine ISMM und ist Ehrenmitglied der IAMM und der MusicTherapy Association of Catalonia/Spanien, Vorstandsmitglied des Skille-Lehikoinen Center for Vibroacoustic Research VIBRAC an der Universität Jyväskylä Finnland. Zu seinen jüngsten Forschungsprojekten gehören Individualisierte Musiktherapie bei chronischen Schmerzen, medizinisch-funktionale Musik und HRV, Implementierung von medizinisch-funktionalen Klanglandschaften in medizinischen Einrichtungen.

Geschäftsführender Redakteur
Amy Clements-Cortés, PhD, MTA, MT-BC, FAMI
Universität von Toronto, Musik- und Gesundheitswissenschaften; Wilfried Laurier Universität, Kanada
Amy Clements-Cortes, PhD, RP, MTA, MT-BC ist Assistenzprofessorin an der Musikfakultät der Universität von Toronto, Dozentin und Supervisorin an der Wilfrid Laurier University und akademische Koordinatorin und Dozentin für interdisziplinäre Studien an der Ryerson Chang School. Sie ist approbierte Musiktherapeutin, eingetragene Psychotherapeutin und Fellow in der Bonny-Methode für geführte Bilder und Musik sowie in neurologischer Musiktherapie. Amy verfügt über umfangreiche klinische Erfahrung mit Spezialisierung auf ältere Erwachsene, Demenz und Palliativmedizin. Sie hat mehrere von Experten begutachtete Veröffentlichungen verfasst und über 200 Vorträge auf Konferenzen und/oder auf Einladung gehalten. Ihre Forschungsbeiträge haben einen bedeutenden Einfluss auf das Verständnis bisher wenig erforschter Phänomene gehabt, was zu hervorragenden Behandlungen und Dienstleistungen von Fachleuten aus Musik und Medizin geführt hat. Amy ist Vorsitzende für Forschung und Ethik der World Federation of Music Therapy (WFMT) und geschäftsführende Herausgeberin der Zeitschrift Music and Medicine. Sie ist ehemalige Präsidentin des WFMT und des Kanadischen Verbands für Musiktherapeuten.

Produktions-Editor
Erik Baumann, MMT
Privatpraxis, Lima, Peru
Erik Baumann MMT, Lima Peru, hat einen Bachelor-Abschluss in klinischer Psychologie und einen Master-Abschluss der Universitat de Barcelona. Er arbeitete am Louis Armstrong Center for Music and Medicine in New York in den Bereichen Palliativmedizin, Onkologie und Pädiatrie, zunächst als Praktikant und später als internationaler Forschungsstipendiat. Er ist Mitglied des Vorstands der International Association for Music and Medicine und Redakteur der Zeitschrift "Music and Medicine" (IAMM). Er ist Autor von Veröffentlichungen und hat seine Arbeit in Spanien, Schweden, New York und mehreren Städten Perus sowie als Gastredner auf dem IAMM-Kongress in China und Barcelona vorgestellt. Derzeit arbeitet er in seiner Privatpraxis, während er mit einer Gruppe von Kollegen das Bewusstsein für die Musiktherapie schärft, Konferenzen und Workshops organisiert und in den Medien für die Musiktherapie wirbt, um nur einige zu nennen.

Editor für internationale Zusammenfassungen
Bernardo Canga, MMT
Medizinische Fakultät von Eastern Virginia, Norfolk, USA
Bernardo Canga, MMT, ist Fachmusiktherapeut für Intensivpflege und Dozent an der Abteilung für globale Gesundheit an der Eastern Virginia Medical School in Norfolk. Er hat einen Master-Abschluss in Musiktherapie von der Päpstlichen Universität Salamanca, Spanien, und ein klinisches Musiktherapie-Stipendium am Mount Sinai Beth Israel, USA. Er veröffentlicht in medizinischen und musiktherapeutischen Fachzeitschriften und hält regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Symposien. Sein beruflicher Schwerpunkt ist die internationale Gesundheit. Als medizinischer Ausbilder für Physicians for Peace (Ärzte für den Frieden) führte er an deren internationalen Standorten Schulungen in Musiktherapie und pädiatrischer Verbrennungsbehandlung durch. Sein Forschungsinteresse gilt derzeit therapeutischen Interventionen zur psychischen Gesundheit von Vertriebenen.